Einträge zu dem Titel "Ein Bericht des westfälischen Oberpräsidenten Ludwig von Vincke über die münsterische "Familia sacra" (1938) / Hanschmidt, Alwin (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200266771b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ein Bericht des westfälischen Oberpräsidenten Ludwig von Vincke über die münsterische "Familia sacra" (1938)
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Domkapitel > Domstift > geistl. Kollegium an einer Dom- oder Kathedralkirche, das den Bischof in der Diözesanverwaltung unterstützt und berät, z. T. auch an der Bischofswahl beteiligt ist.
Kirchenpolitik
Verwaltung > Amtsbücher; Kommunalverwaltung; Stadtverwaltung; Gemeindeverwaltung > Instruktionen
Oberpräsidenten > Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war der Titel des obersten Vertreters des Staates Preußen für das Gebiet einer Provinz. Der Oberpräsident einer preußischen Provinz entsprach etwa dem Landesstatthalter eines österreichischen Kronlandes. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde er vom jeweiligen Kurfürst bzw. König ernannt und war nur diesem verantwortlich. Ab 1808 bzw. 1815 war der Oberpräsident Verwaltungschef der Provinz. Er war allerdings nicht der Vorgesetzte der Regierungspräsidenten; diese unterstanden direkt dem preußischen Innenministerium in Berlin. Der Oberpräsident hatte das Recht, sich von den Regierungspräsidenten über alle Belange der Provinz unterrichten zu lassen und durfte bei Gefahr im Verzug auch selbst eingreifen. Neben Ober- und Regierungspräsidenten fungierten als oberste Beamte des Provinzialverbandes die Landeshauptleute, welche die Selbstverwaltungsbefugnisse der Provinzen ausübten und von den Provinziallandtagen gewählt wurden. Unter dem Nationalsozialismus wurden die Befugnisse der Oberpräsidenten ausgeweitet und sie nahmen dann auch Reichsinteressen wahr, ähnlich den Befugnissen eines Reichsstatthalters. Der Dualismus zwischen den Befugnissen von Ober- und Regierungspräsidenten wurde bis 1945 nicht mehr gelöst.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00407096
[31p diverse Spezialschlagwörter] Vincke, Ludwig von (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)10640606X = Hanschmidt, Alwin
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb201423
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 159
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 171-176
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[902 ] aK n03.2
[903 ] n06.2
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] F
[92c ] 05
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] gri D20100115
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150206/14:15:16-324287/302 obar
[99K ] 20150206/17:14:43-268833/1219
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100105/15:08:38 jak