[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200265000l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Öffnungen und Grenzen : Das Arolser Residenzschloss im Planungsprozess |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Schlösser > Wasserschlössser; Schlossbau; Schlossgebäude; Schlossarchitektur > Adelssitze; Architektur |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s199412146a |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Puntigam, Sigrid |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 77-93 : Ill |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961004180l Die Sanierung des Residenzschlosses Arolsens, 1986 - 2009 / Kümmel, Birgit; Buchstab, Bernhard; Hefele, Gabriel 2009 Waldeck und seine Residenzstadt Arolsen : Eine kleine Landesgeschichte / Römer, Jürgen 2009 Denkmalpflege am Residenzschloss Bad Arolsen : Aspekte einer Restaurierung / Buchstab, Bernhard 2009 "... doch seint die Gesichter verendert" : Ein waldeckisches Familienbildnis und die Verwendung von graphischen Vorlagen für das Ausstattungsprogramm im Arolser Residenzschloss / Drinkuth, Friederike Sophie 2009 Spätempireausstattungen im Arolser Schloss / Dann, Thomas 2009 Der unvollendete Park / Löwenstein, Uta 2009 |
[902 | ] | aR n12.4 |
[903 | ] | aG |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | L |
[92b | ] | D |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | gri D20100204 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20100204/13:43:35 gri |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091105/15:28:57 wer |