Einträge zu dem Titel "Konstruktion einer Küstenidentität durch Errichtung eines Wahrzeichens : Zur Erfindung und Repräsentation lokaler Vergangenheit an der Nordsee / Schmidt-Lauber, Brigitta (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200263884l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Konstruktion einer Küstenidentität durch Errichtung eines Wahrzeichens : Zur Erfindung und Repräsentation lokaler Vergangenheit an der Nordsee
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geschichtsbewusstsein > Geschichtskultur; Historisches Bewusstsein; Traditionen > Verweisung nach SWD
Kulturdenkmäler > Kunstdenkmäler > Denkmäler > Verweisungen entsprechen d. SWD.
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] s200423185l
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schmidt-Lauber, Brigitta
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 163-179
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961003984l
Beiträge zum Göttinger Umwelthistorischen Kolloquium 2008 - 2009 : Graduiertenkolleg Interdisziplinäre Umweltgeschichte / Herrmann, Bernd 2009
"So könnte die Welt untergehen" : Ökologie und Literatur im 18. Jahrhundert / Detering, Heinrich 2009
Vorratsschädlinge und Vorratsschutz im Wandel der Zeit / Reichmuth, Christoph 2009
Niederer Adel und natürliche Umwelt in der Frühen Neuzeit / Westphal, Siegrid 2009
Geschichte der Wälder in Mitteleuropa im letzten Jahrtausend : Aktuelle Beiträge zum Verhältnis der historischen Entwicklung / Mosandl, Reinhard 2009
Der domestizierte Fluss : Wasser und Wasserbauwerke an der Niederelbe / Fischer, Norbert 2009
Naturkatastrophen sind Kulturkatastrophen! : Umwelthistorische Grundlagen von Risikoanalysen für Naturgefahren / Berz, Gerhard 2009
"The whole order of sowing, setting, planting, replanting" : Ökonomische Botanik in der globalen Farbstoffwirtschaft der Frühen Neuzeit / Engel, Alexander 2009
"Tiere sind keine Sachen" : Zur Personifizierung von Tieren im mittelalterlichen Recht / Schumann, Eva 2009
Technikgeschichte als Umweltgeschichte : Versuche einer Bilanz / Gleitsmann-Topp, Rolf-Jürgen 2009
Von der "Lärmpest" zur "akustischen Umweltverschmutzung" : Lärm und Lärmwahrnehmung als Themen einer modernen Umweltgeschichte / Toyka-Seid, Michael 2009
[902 ] aT n12.1
[903 ] n12.5
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] N
[92c ] 14
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] anh. einer Denkmalserrichtung in C. 2005
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] gri D20100223
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20100223/09:33:44 gri
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20091005/11:25:39 rob