| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | u200263340b 
 | 
                        
    | [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Three models of the poem-picture relationship in the work of Bertolt Brecht | 
                        
    | [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird. Bildende Kunst > Kunst
 Kriegsbild > Kriege (Motiv); Kriegsfilm
 | 
                        
    | [31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200432326b | 
                        
    | [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Brecht, Bertolt (JDG | GND); Grosz, George (JDG | GND); (DE-588)118809849 | 
                        
    | [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)106279754X = Kuhn, Tom | 
                        
    | [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 133-151 : Ill. | 
                        
    | [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | auch Kriegsfibelmodell | 
                        
    | [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 | 
                        
    | [99e | Änderungsdatum] | 20150902/09:21:45-479549/14 osg | 
                        
    | [99K | ] | 20150903/08:55:48-479549/302 | 
                        
    | [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090916/14:39:36 rff |