| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200261398l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Historische Wintergärten des Bürgertums in Schwerin : Denkmalschutz und Denkmalpflege | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Denkmalpflege > Restaurierungen > Denkmalschutz > Allgmeine Denkmalpflege ohne sachlichen Schwerpunkt zu 12.2  Gartenkunst > Gartenarchitektur; Parks u. Gärten; Gartenkultur; Gärten u. Parks > Architektur Baudenkmäler > Gebäudedenkmäler > Kulturdenkmäler Bürgerhäuser > Parizierhäuser > Hausformen > Familienwohnhaus der städt. Bevölkerung. Benutzt für das bürgerliche Wohnhaus; vom städt. Herrenhaus (Palais) u. Mietshaus abzugrenzen; Für das öffentliche Gebaude einer Kommune für Veranstaltungen, Bürgertreff u.ä. benutze SW Bürgerzentrum Denkmalschutz > Denkmalschutzrecht; Denkmalrecht > Kulturgüterschutz; Denkmalpflege > Nur benutzt für den rechtlichen Schutz von Denkmälern, nicht im Sinne von Denkmalpflege  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00402888 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Schirmer, Jan | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 200-207 : Ill. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2009 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        b961002665l Orangerien und historische Glashäuser in Mecklenburg-Vorpommern / kein Autor 2009 Zitronen, Pomeranzen und Apfelsinen am Mecklenburger Hof / Köhler, Marcus 2009 Barocke Orangerie- und Küchengartenkultur in Mecklenburg und Vorpommern / Holz, Birgit 2009 Orangerien, Glashäuser und Wintergärten im 19. Jahrhundert / Pawlak, Katja 2009 Botanische Gärten und ihre Rolle bei der Einführung und Kultivierung von Gewächshauspflanzen am Beispiel Greifswald, Rostock und Bützow / Köhler, Marcus; Pfennig, Angela 2009 Gartenschauen und Handelsgärtnereien im 19. Jahrhundert / Pfennig, Angela 2009 Orangerie- und Gewächshauskultur des 19. Jahrhunderts im Landschaftspark Putbus auf Rügen / Webersinke, Andreas 2009 Die Wiederherstellung der Orangerie am Schloss in Schwerin / Zülch, Anna Katharina 2009 Die Orangerie im großherzoglichen Küchengarten in Ludwigslust : Eine bauhistorische Analyse / Krohn, Detlef; Reimers, Holger; Schöfbeck, Sabine 2009 Die Verwendung von Orangeriepflanzen im Burggarten in Schwerin von Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute / Pulkenat, Stefan 2009  | 
| [902 | ] | aJ n12.4 | 
| [903 | ] | n09.1 | 
| [904 | ] | 12 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | D | 
| [92c | ] | 14 | 
| [92d | ] | 11 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 | 
| [94f | ] | jak D20100322 | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20130910/11:28:21-297714/136 obec | 
| [99K | ] | 20130910/17:31:06-747965/195 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090715/11:52:27 rob |