| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200260911l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Sprach- und Kulturgeschichte im Spiegel der Prosaweltchroniken des 13. - 15. Jahrhunderts : Die Bezeichnungen für die Wochentage |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Weltchroniken > Chroniken Wortschatz > Sprache Wochentagsnamen > Namenkunde |
| [31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00401681 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Olberg-Haverkate, Gabriele von |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 303-342 : Tab. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961002577l Krankheitsbezeichnungen in der Evangelientradition vom 14. bis 18. Jahrhundert / Wich-Reif, Claudia 2008 Historische Syntax und Semantik vom Althochdeutschen bis zum Neuhochdeutschen : Festschrift für Yvon Desportes zum 60. Geburtstag / Lefèvre, Michael; Simmler, Franz 2008 Der Sprache auf der Spur / Schützeichel, Rudolf 2008 Evangelistare vom Ende des 13. und aus dem 14. Jahrhundert : Aufbauprinzipien und Funktionen / Simmler, Franz 2008 |
| [902 | ] | aE n11.2 |
| [903 | ] | n12.3 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | anh. der Sächs. Weltchronik; um 1235 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
| [94f | ] | ba D20091204 |
| [94i | ] | sch |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20091204/09:12:29 ba |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090630/17:45:04 rob |