| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200258425l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Vorlesungskripte des Hamburger Philologen Johann Albert Fabricius |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Klassische Philologie > Altertumswissenschaften; Philologie > Die Klassische Philologie ist die Philologie, die sich mit den beiden (als "klassisch" betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt. Universitäten > Technische Universitäten; Fakultäten |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Hamburg (JDG | GND) |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)100099459 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Häfner, Ralph (JDG | GND) |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 283-299 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961001698l Text und Paratext als Paartext : Sibylle Schwarz und ihre Herausgeber / Greber, Erika 2008 Gradationen der Autorschaft : Zu einer Theorie paratextueller Intensität / Kleinschmidt, Erich 2008 Die Pluralisierung des Paratextes in der Frühen Neuzeit : Theorie, Formen, Funktionen / Ammon, Frieder von; Vögel, Herfried 2008 Das Bild und seine Paratexte : Bemerkungen zur Entwicklung der Bildbeschriftung in der Druckgraphik der Frühen Neuzeit / Büttner, Frank 2008 An der Wiege des Paratexts : Formen der Kommunikation zwischen Druckern, Herausgebern und Lesern im 15. Jahrhundert / Wagner, Bettina 2008 Zwischen Musikhandschrift und Notendruck : Paratexte in den ersten deutschen Liederbüchern / Schwindt, Nicole 2008 Vom Geist im Buchstaben : Georg Rörers reformatorische Typographie der Heiligen Schrift / Merveldt, Nikola von 2008 Titelkupfer/Titelblatt - ein Programm? : Beobachtungen zur Funktion von Titelkupfer und Titelblatt in ausgewählten Beispielen aus dem 17. Jahrhundert / Peil, Dietmar 2008 Die Kunst des literarischen Schenkens : Über einige Widmungsregeln im barocken Buch / Moennighoff, Burkhard 2008 Dichtungsprogrammatik zwischen rhetorischer Konvention und autobiographischer Anekdote : Die funktionale Vielfalt poetologischer Vorreden im Zeichen der Reformpoetik am Beispiel Johann Rists / Stockhorst, Stefanie 2008 |
| [902 | ] | aI n11.2 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 13 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
| [94f | ] | jak D20100224 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150407/09:43:12-323914/92 osg |
| [99K | ] | 20150407/17:16:21-323914/110 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090417/14:12:12 rob |