[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200257413l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Immer auf der Siegerseite : Die Schlacht bei Minden 1759 ; Realität und Interpretation |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kriegerdenkmäler > Denkmäler; Nationaldenkmäler Kriegsbild > Kriege (Motiv); Kriegsfilm Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! Jubiläen > Erinnerungskultur |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00403820; 00389806 |
[31h | diverse Spezialschlagwörter] | 00403145 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Nordsiek, Hans (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 188-212 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[81 | Allg.Fußnote] | Kriegerdenkmäler u. Erinnerungskultur |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961001266l Die Schlacht bei Minden : Weltpolitik und Lokalgeschichte / Steffen, Martin 2008 Von Vorderladern und "Gamaschendienst" : Waffen, Taktik und Militärstruktur zur Zeit des Siebenjährigen Krieges / Steffen, Martin 2008 Die Schlacht bei Minden : Zusammengestellt nach alten und neueren Berichten / Cramer, Hans 2008 Leben in einer vom Siebenjährigen Krieg ruinierten Stadt : Minden in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts / Schulte, Monika M. 2008 Bevölkerung und Wirtschaft im Fürstentum Minden in der Mitte des 18. Jahrhunderts : Zum demografischen und ökonomischen Umfeld der Schlacht bei Minden 1759 / Koch, Philipp 2008 Ansichten des Krieges : Deutsche Selbstzeugnisse zum 1. August 1759 / Füssel, Marian 2008 Die Familie La Fayette und die Schlacht bei Minden / Kulke, Leopold 2008 Die Schlacht bei Minden 1759 in der Sicht englischer Kriegsteilnehmer / Bath, Friedrich Carl 2008 Ein Generalstabschef im Bürgerrock : Herzog Ferdinands Geheimer Sekretär Westphalen und die innovative Kriegsführung im Westen 1757 - 1762 / Veltzke, Veit 2008 Wilhelm Graf von Schaumburg-Lippe : Ein "sonderbarer" Duodezfürst als militärischer Innovator / Rink, Martin 2008 Am Tag danach : Die Schlacht bei Minden 1759 und ihre Folgen aus französischer Sicht / Kulke, Leopold 2008 Die schöne Schlacht : Bilder der Schlacht bei Minden / Füssel, Marian 2008 |
[902 | ] | aJ n12.5 |
[903 | ] | aI n05.3 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | D |
[92b | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 07 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. Gedenkfeiern im 19. u. 20. Jh., Einweihung des Kriegerdenkmals in Minden 1859 u. Krieg selbst |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94f | ] | jak D20090402 |
[94i | ] | bec D20090608 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150120/09:57:05-292267/207 osg |
[99K | ] | 20150120/16:35:40-757851/193 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090318/11:58:47 rob |