| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200254530b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Bistum Augsburg zwischen Säkularisation (1803) und Bayerischen Konkordat (1817/21) : Clemens Wenzeslaus von Sachsen, der letzte Augsburger Fürstbischof (1768 - 1812) und sein Generalvikariat |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bistümer > Hochstifte; Fürstbistümer Säkularisation > Herrschaftswechsel; Klosteraufhebung (staatliche) > Enteignung u. Verstaatlichung von Kirchengut. Die ideengeschliche Verweltlichung siehe Säkularisierung. Ansätze nach SWD > Enteignung u. Verstaatlichung von Kirchengut. Die ideengeschliche Verweltlichung siehe Säkularisierung. Ansätze nach SWD Verwaltung > Amtsbücher; Kommunalverwaltung; Stadtverwaltung; Gemeindeverwaltung > Instruktionen Fürstbischöfe > Geistliche Fürsten |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200425254a; 00381801 |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | Klemens Wenzeslaus, Trier, Erzbischof (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Weitlauff, Manfred (JDG | GND) |
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb510620 |
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 42 |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 1-64 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
| [902 | ] | aK n03.2 |
| [903 | ] | n06.2 |
| [904 | ] | 11 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | ZA |
| [92a | ] | F |
| [92c | ] | 05 |
| [92d | ] | 08 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
| [94f | ] | gri D20090128 |
| [94i | ] | bec D20090127 |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20141210/12:35:39-273487/726 obar |
| [99K | ] | 20141210/16:38:46-246959/770 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090109/13:45:20 gri |