Einträge zu dem Titel "Erweckungsbewegung und Rationalismus im vormärzlichen Brandenburg und Pommern / Ellis, David (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200246809a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Erweckungsbewegung und Rationalismus im vormärzlichen Brandenburg und Pommern
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Erweckungsbewegung > Religiöse Bewegungen; Protestantismus > Als Erweckungsbewegung wird innerhalb des reformatorischen Christentums eine Strömung bezeichnet, die die Bekehrung des Einzelnen und praktische christliche Lebensweise besonders betont. Gemeinchristliche oder konfessionelle Dogmen sowie rationales Verstehen treten dahinter zurück. Erweckungsbewegungen gehen davon aus, dalebendiges Christentum mit der Antwort des Menschen auf den Ruf des Evangeliums zu Umkehr und geistiger Erneuerung beginnt. 17. Jh.: Pietismus u. Quäker; 18. Jh.: Methodisten, Bürgergemeine; 19. Jh.: Gromadki-Bewegung in den Masuren; Baptosten; Methodisten, Neupietismus, Heiligungsbewegung; 20. Jh.: Evangelikale, Pfingsbewegung u. Charismatische Bewegung
Rationalismus > Der Rationalismus (von lateinisch ratio - Vernunft) ist eine philosophische Strömung und Weltanschauung, nach der wir mit Hilfe der Vernunft in der Lage sind, die Wirklichkeit zu erkennen und angemessen zu handeln. Er steht dem Empirismus gegenüber, welcher als Mittel der Erkenntnis die sinnliche Wahrnehmung propagiert. Diese Gegenüberstellung stammt aus dem 19. Jahrhundert und sollte nicht so verstanden werden, als ob Rationalisten die Erfahrung und Empiristen die Vernunft als Erkenntnismittel generell ablehnen würden. Theologischer Rationalismus ist eine theologische Variante des Rationalismus, die sich vor allem auf eine vernunftmäßige Deutung der Offenbarungstatsachen bezieht und sich so als Gegenposition zum žblindenŽ Glauben und Biblizismus, aber auch zur Mystik versteht.
Vormärz
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00383155; 00399712
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Ellis, David
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 53-82
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960990912a
Wunderwelten : Religiöse Extase und Magie in der Moderne / Freytag, Nils; Sawicki, Diethard 2006
Verzauberte Moderne : Kulturgeschichtliche Perspektiven auf das 19. und 20. Jahrhundert / Freytag, Nils; Sawicki, Diethard 2006
Zeichen der Zeit? : Wunderheilungen, Visionen und ekstatische Frömmigkeit im bayerischen Vormärz / Gissibl, Bernhard 2006
Katholische Führungspersönlichkeiten zu Besuch bei der Ekstatikerin Maria von Mörl / kein Autor 2006
[902 ] aK n06.4
[903 ] n12.1
[904 ] 11
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 08
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] gri D20080602
[94i ] bec
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20080602/14:01:39 gri
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080430/11:09:22 rff