Einträge zu dem Titel "Od "mýtu rezistence" ke "skříni hanby" : Nepotrestané válečné zločiny v Itálii, 1945 - 2005 / Lingen, Kerstin von (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200244365a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Od "mýtu rezistence" ke "skříni hanby" : Nepotrestané válečné zločiny v Itálii, 1945 - 2005
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Widerstand > Resistance; Partisanen; Widerstandskämpfer; Antifaschistischer Widerstand; Franktireur; Freischärler; Untergrundkämpfer; Franc-tiruer; Kombattanten; Ghettoaufstände > Politische Haltung; Politische Bewegungen; Kriegsrecht
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00391942
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[37 Sprache(n) des Textes] cze
[40 Hauptverfasser] Lingen, Kerstin von (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 155-166
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[80 deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] Vom "Resistenza-Mythos" zum "Schrank der Schande". Verhinderte Sühne für die Kriegsverbrechen in Italien, 1945 - 2005
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960995359b
Sborník prací současna situace historiografií soudobých dějin v Evropě a USA / Pešek, Jiří 2006
Německé dějepisectví současnosti / Pešek, Jiří 2006
Soudobé církevní dějiny ("Kirchliche Zeitgeschichte") v německy mluvících zemích a jejich aktuální témata / Kunštát, Miroslav 2006
Umělecké výstavy v SRN a NDR / Pelánová, Anita 2006
[902 ] aO n02.7
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92c ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] rff D20080222
[94i ] ber D20080221
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150216/11:51:04-317923/765 osg
[99K ] 20150216/17:36:21-262083/825
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20080220/08:23:37