| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200244037l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Monastische Selbstdarstellung und reichsfürstlich-höfische Repräsentation : Das "Große Fass" von 1485 in der Zisterzienserabtei Eberbach und seine Parallelen in Mitteleuropa bis 1700 | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte  Weinbau Zisterzienser > Trappisten; Zisterzienser der strengeren Observanz  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00385802 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Tilgner, Hilmar | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 287-344 : Ill., Tab. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2007 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        3-929135-53-1 Wer schreibt, der bleibt : Martin Rifflinck, der Schreiber / Meyer zu Ermgassen, Heinrich 2007 Eberbach und Boppard : Das Kloster und die Heimat seines Abtes Martin Rifflinck / Volk, Otto 2007 Martin Rifflinck als Student in Heidelberg und sein universitäres Umfeld / Walter, Peter 2007 Der bibliophile Martin Rifflinck und die Klosterbibliothek in seiner Zeit / Palmer, Nigel F. 2007 Die Amtsführung des Abtes Martin Rifflinck im Spiegel seines Geschäftstagebuches ("Variae Annotationes") / Gerster, Andrea 2007 Kloster und Welt : Außenbeziehungen Kloster Eberbachs zur Zeit des Abtes Martin Rifflinck (1498 - 1506) / Meyer zu Ermgassen, Heinrich 2007 Jubilate Deo : Die Ausmalungen im Kloster Eberbach vor 1500 und anlässlich des Jubeljahres 1500 / Kern, Susanne 2007 Die Baugeschichte der Eberbacher Klausur um 1500 : Aspekte der "Renovatio" unter Abt Martin Rifflinck und das spätere Schicksal dieser Umgestaltungen / Tilgner, Hilmar 2007 "Grüßt einander mit dem heiligen Kuß" : Die Paxtafel des Abtes Martin Rifflinck aus der Zisterzienserabtei Eberbach / Hefele, Gabriel 2007 Verloren und wiedergefunden : Zur Grabplatte des Abtes Martin Rifflinck / Monsees, Yvonne 2007 "Variae Annotationes" : Das Geschäftstagebuch Martin Rifflincks ; Edition und Übersetzung / Oberweis, Michael 2007  | 
| [902 | ] | aH n07.4 | 
| [903 | ] | n06.2 | 
| [904 | ] | 12 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 09 | 
| [92d | ] | 08 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Bau des Riesenfasses dauerte von 1485 bis 1500; nach seiner 1. Füllung (es faßte ca. 71.000 Liter) im Jahre 1500 wurde es zum Vorbild für and. dt. Großfässer d. 16. u. 17. Jh.; Symbol für Wohlstand durch Weinbau u. Mittel d. Selbstdarst. | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 | 
| [94f | ] | jak D20080227 | 
| [94i | ] | sch | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20080312/14:33:35 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080211/15:07:50 |