[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200243367b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Mythos und Symbolik bei Karoline von Günderode und Friedrich Creuzer |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Klassische Philologie > Altertumswissenschaften; Philologie > Die Klassische Philologie ist die Philologie, die sich mit den beiden (als "klassisch" betrachteten) Sprachen Lateinisch und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt. Mythologie > Mythen; Göttersagen; Römische Religion; Römische Mythologie; Antike Mythologie; Griechische Mythologie; Ägyptische Mythologie; Griechische Religion; Ägyptische Religion; Germanische Mythologie; Germanische Religion; Antike Religion > Religion > Verbinden mit Römer; Germanen; Griechen Romantik > Frühromantik > Biedermeier Symbolik |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Heidelberg (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Creuzer, Friedrich (JDG | GND); (DE-588)118543202 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Becker-Cantarino, Barbara (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb2700 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 51 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 281-298 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[902 | ] | aK n12.4 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
[94f | ] | gri D20080213 |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20150601/13:42:08-275373/1619 obar |
[99K | ] | 20150602/09:15:26-275029/1994 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20080125/13:06:26 gri |