Einträge zu dem Titel "Geteilte Stadt - geteiltes Gedächtnis : Geschichtsaufarbeitung in Görlitz/Zgorzelec / Opiłowska, Elżbieta (2006)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200239841b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Geteilte Stadt - geteiltes Gedächtnis : Geschichtsaufarbeitung in Görlitz/Zgorzelec
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Flüchtlinge > Vertriebene; Flucht u. Vertreibung; Zwangsmigration > Umsiedlungen; Migration
Geschichtsbild > Geschichtspolitik
Grenzen > Grenzregionen; Grenzräume; Grenzgebiete; Grenzschutz; Grenzsicherung
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00388704
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Opiłowska, Elżbieta
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 67-79 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2006
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960994527b
Soziale Konflikte und nationale Grenzen in Ostmitteleuropa : Festschrift für Helga Schultz zum 65. Geburtstag / kein Autor 2006
Herrenhäuser in Deutschland und Polen : Geschichtsorte zwischen Transformation und Erinnerung / Forbrich, Herle 2006
Die Entstehung eines sozialen Grenzgebietes : Polnisch-deutsche Erfahrungen am Beispiel der Einwohner von Gubin / Kurcz, Zbigniew 2006
Die deutsch-polnischen Beziehungen nach dem EU-Beitritt Polens / Stokłosa, Katarzyna 2006
Im Schatten der englischen Konkurrenz : Zentraleuropäische Textilregionen im globalen Kontext / Komlosy, Andrea 2006
Östlich und westlich der Elbe : Agrargeschichte heute / Aldenhoff-Hübinger, Rita 2006
Zur Rolle der Dresdner Bank im Prozess der "Arisierung" und Germanisierung des Westböhmischen Bergbau-Aktien-Vereins (Západočeský bánský akciový spolek) / Kubů, Eduard 2006
Publikationen von Helga Schultz (innerhalb der Forschungsschwerpunkte chronologisch sortiert) / kein Autor 2006
[902 ] aT n11.2
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] N
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2007
[94f ] gri D20071017
[94i ] ber D20080129
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20080129/13:04:51 ber
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20071016/11:22:31 bau