[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200234405b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Non-messianic political theology in Benjamin's 'On the concept of history' |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtstheorie > Geschichtsphilosophie; Geschichtswissenschaft Politische Theologie > Theologie > Wikipedia:Einige Interpretatoren verbinden mit dem Begriff der Politischen Theologie eine Hinterlassenschaft aus dem philosophiegeschichtlichem Übergang vom Mythos zum Logos im alten Rom, als Varro mit dem Begriff "theologia civilis" die den Kaiserkult legitimierende "Bürgerliche Theologie" von der "theologia mythica" ("mythische Theologie") und "theologia naturalis" ("natürliche Theologie") abgrenzte. In der Übersetzung wurde dieser Begriff dabei meist als "Politische Theologie" wiedergegeben. Dabei handelt es sich aber aufgrund der damaligen Begriffsbedeutung von Theologie aus heutiger Sicht theoretisch weiterhin um politisch verzweckte "Mythologie" bzw. praktisch ausgeübt um "politischen Mythos" (Ernst Cassirer) bzw. "politische Religion" (Eric Voegelin). In dem Maße als im Mittelalter oder in der Neuzeit versucht wurde, diese "theologia civilis" in welcher Form und Absicht auch immer wiederzubeleben, wird heute von der "Politischen Theologie" bestimmter mittelalterlicher und neuzeitlicher Autoren gesprochen, meist in Abgrenzung zum Begriff "Politische Philosophie". Auch dabei handelt es sich aber nicht um Theologie im Sinne eines Reflektierens über Gott, sondern um eine Benutzung theologischer Gehalte zur Legitimierung politischen Verhaltens. > SWD:Q M, B 2006 (online) ; D Allgemein jede Theologie, insofern sie gesellschaftliche Auswirkungen zeigt oder zur Legitimation gesellschaftlicher und politischer (Herrschafts-)Strukturen eingesetzt wird; im engeren Sinn das von J. B. Metz entwickelte theologische Konzept, die eschatologischen Inhalte des christlichen Glaubens als kritisches Korrektiv innerhalb gesamtgesellschaftlicher Entwicklung zu interpretieren und so zur Überwindung ungerechter (gesellschaftlicher) Strukturen beizutragen. ; H Auch benutzt im Sinne der Politischen Theorie, wo der Begriff vor allem mit der Staatslehre Carl Schmitts verbunden ist. ; SYS 3.4a - 8.1 Messianismus > Heute versteht man unter dem Begriff des Messianismus jede religiöse und aus diesem Grund auch politisch-soziale Heilserwartung, welche ans Ende der Geschichte das Kommen eines Retters und Erlösers setzt. Des Weiteren wird eine primär weltlich geprägte Geschichtsphilosophie vorausgesetzt, welche mit religiösen Vorstellungen verknüpft wird. Hieraus entsteht dann die Transformation, vom Glauben an einen persönlichen Messias, zur Idee eines geschichtlichen Endes, das die Erfüllung von politisch-sozialen Hoffnungen zum Ziel hat. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Benjamin, Walter (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Caygill, Howard |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 215-226 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960992612b Walter Benjamin and history / Benjamin, Andrew 2005 The supposition of the aura : The now, the then, and modernity / kein Autor 2005 The shortness of history, or photography 'In Nuce' : Benjamin's attenuation of the negative / Ferris, David S. 2005 'Now' : Walter Benjamin on historical time / Hamacher, Werner 2005 Down the K. Hole : Walter Benjamin's destructive land-surveying of history / Polsky, Stephanie 2005 The sickness of tradition : Between melancholia and fetishism / Comay, Rebecca 2005 Trembling contours : Kierkegaard, Benjamin, Brecht / Nägele, Rainer 2005 The subject of history : The temporality of parataxis in Benjamin's historiography / Vardoulakis, Dimitris 2005 Tradition as injunction : Benjamin and the critique of historicisms / Simay, Philippe 2005 Boredom and distraction : The moods of modernity / Benjamin, Andrew 2005 Walter Benjamin's interior history / Rice, Charles 2005 What is the matter with architectural history? / Hartoonian, Gevork 2005 Messianic epistemology : Thesis XV / Gibbs, Robert 2005 |
[902 | ] | aO n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | J |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | gri D20070627 |
[94i | ] | ber D20070627 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20141202/12:21:48-231561/207 oMS |
[99K | ] | 20141202/16:06:10-203761/225 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070502/14:13:00 rff |