| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200234153b |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Borius Wichart : Die Instrumentalisierung der Gestalt des Liborius Wichart in nationalsozialistischer Literatur |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Germanenbild > Germanenkult; Germanenmythos; Germanenkunde Geschichtsbild > Geschichtspolitik Konfessionalisierung > Gegenreformation; Religiöser Wandel |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118767658; (DE-588)174147791 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Leutzsch, Martin |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 131-149 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960992473b Zwischen Politik und Religion : "Kampf um Paderborn" 1604 und seine Rezeption / Dronsz, Gesine; Leutzsch, Martin; Schroeter-Wittke, Harald 2006 Liborius Wichart, Bischof Dietrich und Paderborn / Schoppmeyer, Heinrich 2006 Liborius Wichart : Politik und Religion / Göttmann, Frank 2006 Protestantismus und städtischer Republikanismus in Paderborn vor 1604 / Ehrenpreis, Stefan 2006 Ketzer, Protestant, Bürgermeister, Aufwiegler, Märtyrer ...? : Die konfessionelle Rezeptionsgeschichte der Figur Liborius Wichart vom 17. bis zum 20. Jahrhundert / Dronsz, Gesine 2006 |
| [902 | ] | aO n12.4 |
| [903 | ] | aH n06.1 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | J |
| [92b | ] | E |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 08 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Wichart-Roman |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2007 |
| [94f | ] | rff D20070619 |
| [94o | ] | 1a |
| [99e | Änderungsdatum] | 20070619/13:43:09 rff |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20070423/12:50:15 jak |