Einträge zu dem Titel "Vingt ans après, les crispations de la mémoire / Déom, Jacques (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200230721a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Vingt ans après, les crispations de la mémoire
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Judenverfolgung u. -vernichtung > Holocaust; Shoa; Deportation; Ghettos; Arisierungen > Völkermord
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] Belgien
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[31k diverse Spezialschlagwörter] s200416008b
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] Déom, Jacques
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 417-432
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960986211a
Les curateurs du Ghetto : L'Association des Juifs en Belgique sous l'occupation nazie / Schreiber, Jean-Philippe; Doorslaer, Rudi van 2004
La fondation de l'AJB dans une perspective internationale / Michman, Dan 2004
Les autorités allemandes d'occupation et l'AJB / Meinen, Insa 2004
Entre communauté traditionelle et communauté obligatoire / Schreiber, Jean-Philippe 2004
Salomon van den Berg, ou l'insoutenable échec d'une politique juive du 'moindre mal' / Doorslaer, Rudi van 2004
Le travail obligatoire des Juifs en Belgique et dans le nord de la France / Vandepontseele, Sophie 2004
L'AJB et l'enseignement / Dickschen, Barbara 2004
La distribution de l'étoile / Schram, Laurence 2004
La politique sociale / Massange, Catherine 2004
Les convocations pour le travail à l'Est / Schram, Laurence 2004
Une illustration locale : Le Comité de Liège de l'AJB / Rozenblum, Thierry 2004
L'instruction par la justice militaire : Un non-lieu de mémoire / Donnet, André 2004
En guise de conclusion : Perversité allemande, accomodement juif / Schreiber, Jean-Philippe; Doorslaer, Rudi van 2004
[902 ] aO n02.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92c ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2006
[94f ] gri D20070205
[94i ] ber D20070201
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20070205/08:27:01 gri
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20070125/15:32:00 rff
[M0m ] Ehemals Datei 204