[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200228609b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Le bain et l'épée ébréchée : Des témoins médiévaux à la tenture Bruxelloise de Tristan ; Evolution d'un iconème tristanien ou histoires de cuves |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Bildende Kunst > Kunst Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118540947 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Thibault Schaefer, Jacqueline |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 647-673 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960990716b "Contez me tout" : Mélanges de langue et de littérature médiévales offerts à Herman Braet / Bel, Catherine; Dumont, Pascale; Willaert, Frank 2006 Publications / Bel, Catherin 2006 Proverbial frace and farcical proverbs : Frans Hogenberg's 'Blue Cloak' as icon for the upside-down world of farce / Boucquey, Thierry 2006 Staging an 'Ars Moriendi' for a late-medieval merchant / DuBruck, Edelgard E. 2006 Suzanne et les vieillards : Le regard de Pierre Riga / Beyers, Rita 2006 The 'Roman de la Rose' in Frankfurt : Stadt- und Universitätsbibliothek, Ms. Lat. Qu. 65 / Weyer, Gregor 2006 |
[902 | ] | aE n12.4 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Auch Bilder der Tristan-Hss, Tristanwandteppich (i. Kloster Wienhausen). BT insges. aber europäisch angelegt |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | gri D20061221 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20070807/10:59:40 dsch |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20061128/13:39:40 jak |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |