[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200228359b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Le "Jeunesse ligueuse" (Bündische Jugend) : Utopie et alternative politique dans l'Allemagne de Weimar |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bündische Jugend > Jugendbewegung; Jugendverbände > Bündische Jugend nennt man die Jugendbewegung in ihrer zweiten Phase nach dem Ersten Weltkrieg. Auf den Ideen der Wandervögel und Pfadfinder aufbauend entstanden in Deutschland die Bünde der Bündischen Jugend (kurz die Bündischen genannt). In dieser Zeit war das Menschenbild der bündischen Jugend das des Ritters als Mann, der sich freiwillig der Disziplin und Selbstdisziplin unterwirft, der im Dienst seines Bundes und dessen Zielen steht. Wichtig für die Herausbildung der Bündischen Jugend war das Bestreben, zukünftig Gruppen zu bilden, die nicht wie früher im Wandervogel nur aus Jugendlichen bestehen sollten, sondern den Charakter eines Lebensbunds hatten. Viele Bünde hielten die erstrebte Bundesgemeinschaft für nur in reinen Männer- oder Frauenbünden erreichbar, weshalb koedukative Bünde stark an Bedeutung verloren. 1927 bildete sich als ein zentraler Bund die Deutsche Freischar aus verschiedenen Bünden der Pfadfinder- und Wandervogelbewegung. Gegen 1930 kam die Jungenschaftsbewegung auf, die das Lebensbundprinzip ablehnte und eine große Faszination auf die Gruppen der Bündischen Jugend ausübte. Die meisten Bünde wurden in einer zentralen Frage ihres Selbstverständnisses in Frage gestellt. Auch wenn manche Äußerlichkeiten im Stil wie Kohte und Jungenschaftsjacke von den Jungenschaften übernommen wurde, konnten sich die bisherigen Bünde weitgehend behaupten. > Erst nach 1918 Völkische Ideen |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Moigne, Nicolas le |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 249-266 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960990369b Les Réleves en Europe d'un après-guerre à l'autre : Racines, résaux, projets et postérités / Olivier, Dard; Deschamps, Étienne 2005 Existe-t-il une "Jeune Droite" dans l'Europe des années trente? / Dard, Olivier 2006 Italia docet : Sed quid? ; Le fascisme italien dans les écrits néonationalistes sous la République de Weimar / Breuer, Stefan 2006 De la culture physique et du nationalisme 'völkisch' dans l'Allemagne de Weimar / Wedemeyer-Kolwe, Bernd 2006 Néopaganisme et perspective européenne dans l'Allemagne de l'entre-deux-guerres / Schmidt, Ina 2006 De l'unité et de la multiplicité de l'Europe : "Réalisme" et "pluralisme", 1939 - 1950 / Sick, Klaus-Peter 2006 |
[902 | ] | aN n04.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | ber D20061129 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20061130/12:49:16 jak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20061122/09:05:33 gri |
[M0m | ] | Ehemals Datei 204 |