| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200224785b | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | 'Der meide kranz' : Das 'nuwe ticht' Heinrichs von Mügeln | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen  Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.  | 
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | 00390367 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Stackmann, Karl (JDG | GND) | 
| [70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb5779 | 
| [704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 135 | 
| [706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 2 | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 217-239 | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2006 | 
| [902 | ] | aF n12.4 | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | ZA | 
| [92a | ] | C | 
| [92c | ] | 14 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 | 
| [94f | ] | erl | 
| [94i | ] | sch | 
| [94o | ] | 1a | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150120/11:59:48-128117/1172 osg | 
| [99K | ] | 20150120/16:38:49-146159/1166 | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060713/09:27:30 | 
| [M0m | ] | Ehemals Datei 203 |