| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u200224780l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Die Perücken haben heut zu Tage einen nicht geringen Antheil an dem Ceremoniel." : Die Herrenperücke als Kleidungsstück mit besonderer Bedeutung im späten 17. und 18. Jahrhundert | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Kleidung  Mode  | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Knebel, Kristin | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 13-23 : Ill. | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2006 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        b960988936l Perücken, Puder und Schminke der Damen als Ausdruck aristokratischer Lebensart im gesellschaftlichen Kontext der Zeit : Kulturgeschichtliche Aspekte zur Körperbildästhetik / Wietig, Christina 2006 Die Verwandlung : Zu Kleidung und Körper im Zeitalter der Perückenmode / Stolz, Susanna 2006 "... die nämliche Gleichförmigkeit ..." : Die Perücke als Bestandteil der Galalivreen der Dienerschaft an Adelshöfen / Kliegel, Marieluise 2006 Die Perückenmachergilde in Braunschweig / Eschebach, Erika 2006 Lockenpracht und Herrschermacht : Perücken als Statussymbol und modisches Accessoire ; Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, 10. Mai bis 30. Juli 2006 / Luckhardt, Jochen; Marth, Regine 2006  | 
| [902 | ] | aI n09.5 | 
| [904 | ] | 1 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 11 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2006 | 
| [94f | ] | jak | 
| [94i | ] | bec | 
| [94o | ] | DB | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20070425/12:44:39 jak | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060713/09:01:20 | 
| [M0m | ] | Ehemals Datei 203 |