[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20019935b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Jena und die Entdeckung der romantischen Ehe |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ehelehre Naturrecht > Rechtslehren > Der Begriff Naturrecht oder überpositives Recht ist eine rechtsphilosophische Bezeichnung für das Recht, das dem durch soziale Normen geregelten gesetzten oder positiven Recht vorhergeht und übergeordnet ist. Die Naturrechtslehre steht im Gegensatz zum Rechtspositivismus. Dem Begriff des Naturrechts kann die Überzeugung zugrunde liegen, dajeder Mensch "von Natur aus" (also nicht durch Konvention) mit unveräußerlichen Rechten ausgestattet sei - unabhängig von Geschlecht, Alter, Ort, Staatszugehörigkeit oder der Zeit und der Staatsform, in der er lebt. Dazu gehören das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit oder das Recht auf persönliche Freiheit. Die Naturrechte werden demnach als vor- und überstaatliche "ewige" Rechte angesehen. Romantik > Frühromantik > Biedermeier |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Fichte, Johann Gottlieb; Schlegel, Friedrich von (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schwab, Dieter (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb800888 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 27 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 3/4 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 177-188 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | erl |
[94i | ] | bec |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20150217/13:15:12-120887/226 ogri |
[99K | ] | 20150217/17:19:54-131345/268 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20060106/10:33:50 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |