Einträge zu dem Titel "Les "lieux de mémoire" allemands / Ayçoberry, Pierre (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20019753b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Les "lieux de mémoire" allemands
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Vergangenheitsbewältigung > Erinnerungskultur
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
NS-Bild
[37 Sprache(n) des Textes] fre
[40 Hauptverfasser] (DE-588)14217887X = Ayçoberry, Pierre
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 39-48
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960986175b
Allemagne multiple / Michel, Franck 2002
L'apaisement économique français face à l'Allemagne hitlérienne à la veille de la Seconde Guerre Mondiale / Schirmann, Sylvain 2002
Interrogations sur le nationalisme allemand au lendemain de la Deuxième Guerre mondiale / Guillen, Pierre 2002
La "revolution de la vie quotidienne" en Allemagne / Kohser-Spohn, Christiane 2002
Le culte Hindenburg : Une nouvelle arme pour la propagande allemande, 1914 - 1925 / Wolfs, Gilles 2002
Justice pénale et "politique du passé" en Allemagne depuis 1949 : RFA et Allemagne unifée / Mouralis, Guillaume 2002
L'Autriche antérieure : Construction virtuelle et reconstruction d'une réalité historique ; Réflexions sur un pays et son importance pour le monde contemporain / Hohkampp, Michaela 2002
Affinités entre Paris et Francfort : La collaboration de l'ethnologue Leo Frobenius à la revue 'Cahiers d'Art' / Dupont, Valérie 2002
La ville expressionniste / Holtzinger, Myriam 2002
[902 ] aT n11.2
[903 ] n12.5
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] N
[92c ] 13
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94f ] erl
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150518/11:07:43-239506/68 osg
[99K ] 20150518/17:53:50-239506/255
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20051223/12:11:50
[M0m ] Ehemals Datei 203