Einträge zu dem Titel "Diffusione e ricezione dei trattati mineralogici in area tedesca : Considerazioni socioletterarie / Di Venosa, Elena (2004)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20019281b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Diffusione e ricezione dei trattati mineralogici in area tedesca : Considerazioni socioletterarie
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Mineralogie > Geowissenschaften
Naturlehre > Naturwissenschaften > Naturgeschichte (auch Naturkunde oder Naturlehre) ist eine Sammelbezeichnung für Wissensgebiete, die heutzutage gewöhnlich mehreren verschiedenartigen Wissenschaften zugeordnet werden. Die meisten Definitionen enthalten die Erforschung der Lebewesen (Biologie, darunter Botanik und Zoologie); andere Definitionen weiten das Gebiet aus und zählen sowohl Paläontologie, Ökologie oder Biochemie als auch zum Teil Archäologie, Geologie, Astronomie, Physik und sogar Meteorologie dazu. Allgemein galt ein an der Naturgeschichte Interessierter als Naturforscher. Dies war im wesentlichen eine Laien-Beschäftigung und nicht ein Beruf. Im 18. Jahrhundert und weit ins 19. Jahrhundert hinein wurde der Begriff Naturgeschichte verwendet, um alle wissenschaftlichen Studien, im Gegensatz zur politischen oder kirchlichen Geschichte, zu bezeichnen. Diese umfassende Bezeichnung wird auch heute noch für einige Museen und Gesellschaften verwendet. Traditionell wurde die vorwiegend beschreibende Naturgeschichte der mehr erklärenden Naturphilosophie entgegen gestellt.
Fachliteratur > Sachliteratur; Sachbücher; Artesliteratur; Fachprosa; Ratgeberliteratur > Literatur; Fachbücher; Popularisierung > Nach SWD > Hier keine wissenschaftlichen Fachbücher!
[37 Sprache(n) des Textes] Italienisch
[40 Hauptverfasser] Di Venosa, Elena
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 351-365 : Kt.
[76 Erscheinungsjahr] 2004
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960985858b
Le lingue e le letterature germaniche fra il XII e il XVI secolo : Atti del XXIX convegno dell'Associazione Italiana di Filologia Germanica, Trento, 5 -7 giugno 2002 / Ferrari, Fulvio; Bampi, Massimiliano 2004
Dall'allegoria alla satira : Gli animali nella poesia tedesca medievale / Del Zotto, Carla 2004
Diari di viaggio in Frühneuhochdeutsch (sec. XV) / Milani, Celestina 2004
Considerazioni sullo sviluppo di un linguaggio scientifico alto tedesco medio nel XIV secolo / Gottschall, Dagmar 2004
Il sole che si ferma : 'Mirabilia Dei' in un incantesimo tedesco 'Contra vermes' / Faraci, Dora 2004
"Ich mach regnen" : Il vocabulario Todescho e Italiano / Spazzali, Paola 2004
La supremazia dei costumi tedeschi in Walther : Contributo alla storia dell'aggettivo 'deutsch' / Staiti, Chiara 2004
[902 ] aF n11.2
[903 ] n12.4
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 13
[92d ] 14
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Das Steinbuch... Sachliteratur des MA. Popularisierung naturkundl. Wissens im MA
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2005
[94f ] gri
[94i ] sch
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20060123/10:33:42
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20051202/10:25:58
[M0m ] Ehemals Datei 203