[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20016999b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Annihilatio historiae? : Theologische Geschichtsdiskurse in der Weimarer Republik |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsphilosophie > Historizismus > Philosophie; Geschichtstheorie; Geschichtswissenschaft Theologen Historismus (Geschichtsphilosophie) > Geschichtsphilosophie > Historismus bezeichnet eine im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland einflussreiche philosophische und geschichtswissenschaftliche Strömung. Sie hebt die Geschichtlichkeit des Menschen hervor, seine Verankerung in einer Tradition und das Bewusstsein, durch die Vergangenheit geprägt zu sein, und betrachtet jegliche Ideen und Institutionen wie Staat und Nation nicht als rationale Ergebnisse gesellschaftlicher Prozesse, sondern als organische, geschichtlich hervorgebrachte Wesenhaftigkeiten. Geschichte soll im Historismus nicht durch philosophische oder metaphysische Überbauten erklärt werden, stattdessen soll ein Verständnis für die Individualität der einzelnen Epochen und Geschehnisse entwickelt werden. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Graf, Friedrich Wilhelm (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb1327327 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 2004 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 49-81 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[902 | ] | aN n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Katholische, protestant. u. jüd. Theologen |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | erl |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20141112/10:12:17-107886/466 obar |
[99K | ] | 20141113/07:33:16-126084/547 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050906/11:11:00 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |