[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20015163a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Genealogie als Instrument fürstlicher Selbstdarstellung : Möglichkeiten genealogischer Repräsentation am Beispiel Herzog Ulrichs von Mecklenburg |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Adel > Junker; Magnaten; Aristokratismus > Im SWD Verweisung: Junker=>Adel Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie Herrscherbild > Herrscher (Motiv); Napoleonbild |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00396460; 00396463 |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)102120390; 00396457; Chyträus, David (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pečar, Andreas (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb2083429 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 4 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 2 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
Type: Volltext urn:nbn:de:0009-9-1261 |
[902 | ] | aH n02.0 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 04 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | keine Seitenangaben, elektron. Z. - Herzog Ulrich wollte Güstrow zum eigentlichen Herrschaftszentrum in Mecklenburg ausbauen u. nutzte sowohl in der Residenz als auch in der Hofkirche hierfür genealogische Inszenierungen. - Gedächtnispolitik u. Memorialpraxis |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2005 |
[94f | ] | jak |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20150918/09:51:45-105319/115 obar |
[99K | ] | 20150921/16:26:33-105319/137 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050704/15:00:58 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 203 |