| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        u20011464l | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kultur als nationale Selbstvergewisserung : Die Musik und die Jahrtausendfeiern im Rheinland 1925 | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Musik > Gelegenheitsmusik; Musikkultur; Musikleben; Musikpflege > Kunst; Musiker; Musikerinnen  Nationalbewusstsein > Nationale Identität; Nationalgefühl; Nationales Bewusstsein > Patriotismus; Nationalismus Jubiläen > Erinnerungskultur  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Rheinland (JDG | GND) | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Niemöller, Klaus Wolfgang (JDG | GND) | 
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 447-456 | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2004 | 
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] | 
        b960982407l Nationale Musik im 20. Jahrhundert : Kompositorische und soziokulturelle Aspekte der Musikgeschichte zwischen Ost- und Westeuropa ; Konferenzbericht Leipzig 2002 / Loos, Helmut; Keym, Stefan 2004 Nationale Musik oder die Konstruktion des Nationalen als Musik am Ende des 20. Jahrhunderts / Sedak, Eva 2004 1933 und das Fiasko der kulturellen Identität in der Musik / Riethmüller, Albrecht 2004 Der deutsche Schumann : Wandlungen eines Künstlerbildes / Loos, Helmut 2004 Der Deutsche Sängerbund und das "deutsche Lied" / Brusniak, Friedhelm 2004 Max Regers "Vaterländische Ouvertüre" op. 140 als Paradebeispiel deutscher Musik / Cadenbach, Rainer 2004 "Feste und Proteste" : Über das nationale Prinzip der Organisation der "Internationalen Gesellschaft für Neue Musik" nach 1922 / kein Autor 2004 Musiktheater für ein sozialistisches Deutschland : Die Dresdner Oper in den Anfangsjahren der DDR / Heinemann, Michael 2004 Die Nationaloperndebatte in der DDR der 1950er- und 1960er-Jahre als Instrument zur Ausbildung einer sozialistischen deutschen Nationalkultur / Stöck, Katrin 2004  | 
| [902 | ] | aN n09.5 | 
| [903 | ] | n12.0 | 
| [904 | ] | 11 | 
| [905 | ] | DA | 
| [906 | ] | BT | 
| [92a | ] | I | 
| [92c | ] | 11 | 
| [92d | ] | 14 | 
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | 925 als Gründungsdatum d. Dt. Reiches im Rheinl. gefeiert | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 | 
| [94f | ] | jak | 
| [94o | ] | DB | 
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150729/13:10:55-91352/410 obar | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050218/10:31:27 | 
| [99w | ] | 20050803 | 
| [M0m | ] | Ehemals Datei 203 |