| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20009730l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Politikwissenschaftliche Amerikastudien ausserhalb der Universitäten und in der Politikberatung |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen Politikwissenschaft > Politische Soziologie Amerikaforschung > Transnationale Geschichte Politikberatung > Think tanks; Politische Beratung > Gutachten; Denkschriften; Politische Kommunikation > Eine Denkfabrik (nach engl. Think tank; auch: Public Policy Institution, PPI) ist ein Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe meist von Politikern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln und entsprechende öffentliche Debatten fördern (= wissenschaftliche Politikberatung). Denkfabriken werden meistens von Unternehmen(-sverbänden), privaten Stiftungen oder Einzelpersonen finanziert, um neue Ideen in Bereichen wie zum Beispiel Außen- und Innenpolitik, bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erarbeiten. Da Denkfabriken private Einrichtungen sind, verrichten sie oft Lobbyarbeit. |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Thunert, Martin |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 103-118 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960981482l Amerikaforschung in Deutschland : Themen und Institutionen der Politikwissenschaft nach 1945 / Dreyer, Michael; Kaim, Markus; Lang, Markus 2004 Vor der DGFA : Deutsche Amerikaforschung zwischen erstem Weltkrieg und früher Bundesrepublik / Gassert, Philipp 2004 Politikwissenschaftler und das "Kooperative Experiment" : Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien (DGFA) / Hildebrandt-Mirtschink, Anke 2004 Geschlechterverhältnis in der bundesdeutschen Amerikanistik : Eine Bestandsaufnahme zum 50-jährigem Bestehen der Deutsche Gesellschaft für Amerikastudien / Harzig, Christiane 2004 Der Präsident und Kongress der USA in der deutschen politikwissenschaftlichen Rezeption / Amm, Joachim 2004 Internationale Beziehungen : Die amerikanische und die deutsche Disziplin / Medick-Krakau, Monika 2004 Politikwissenschaft als "amerikanisierte" Staatswissenschaft : Zur politischen Intention der Amerikastudien von Karl Loewenstein / Lang, Markus 2004 Amerikastudien als Paradigma der Politikwissenschaft : Ernst Fraenkels kulturalistischer Analyseansatz der amerikanischen Demokratie / Buchstein, Hubertus 2004 Die Wiederkehr der deutschen Politikwissenschaft : Eine paradoxe Kontinuität in der Nachkriegszeit / Lietzmann, Hans J. 2004 |
| [902 | ] | aR n11.2 |
| [903 | ] | n02.6 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | L |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 04 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
| [94f | ] | jak |
| [94o | ] | DB |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20061108/08:53:20 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20041208/11:48:07 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 203 |