| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20009618l |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Neue ist das Alte : Antike Traditionen in den Emblembüchern des Joachim Camerarius |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Buchkultur > Buchkunst; Bibliophilie Antike > Antikerezeption; Klassisches Altertum; Spätantike; Klassische Antike > Klassizismus; Historismus (Kunst) Emblematik > Emblemliteratur; Embleme; Emblembücher Humanisten |
| [31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)118518569 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Peil, Dietmar (JDG | GND) |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 134-166 : Ill. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2004 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
a00443598l Die Wahrnehmung des Neuen in Antike und Renaissance / Müller, Achatz von; Ungern-Sternberg, Jürgen von 2004 Überleben in der Risikogesellschaft : Formen der Bewältigung des Wandels im "langen 16. Jahrhundert" / Roeck, Bernd 2004 |
| [902 | ] | aH n12.4 |
| [903 | ] | n13.2 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | BT |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 15 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
| [94f | ] | erl |
| [94o | ] | DB |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150219/12:59:32-93091/155 obar |
| [99K | ] | 20150219/16:16:26-112137/510 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20041207/10:54:35 |
| [99w | ] | 20050803 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 203 |