[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20008341b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Reichsritterschaftliche Dorfentwicklung in der Frühen Neuzeit am Beispiel von Kunreuth |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Dörfer Reichsritterschaft > Adel > Die Reichsritterschaft war im Heiligen Römischen Reich die Gemeinschaft der freien uradligen Herren, die auf ihren Besitzungen in Schwaben, Franken und im Rheinland die unmittelbare Unterordnung unter Kaiser und Reich bewahren konnten, ohne jedoch auf den Reichstagen des Reiches Sitz und Stimme zu haben. Die Reichsritterschaft gehörte damit zum niederen Adel ohne Reichsstandschaft. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00394300 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Weber, Andreas Otto (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb2593 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 63 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 301-323 : Kt. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[902 | ] | aH n01 |
[904 | ] | 13 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 03 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Bevölkerungs-, Siedlungs-, Verwaltungs-, Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte bis 1806 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2004 |
[94f | ] | erl |
[94o | ] | 1a |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20150206/08:05:43-99839/34 obar |
[99K | ] | 20150206/17:10:28-118917/119 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20041028/13:11:49 |
[99w | ] | 20050803 |