[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u20003919l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Autorrollen in der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Schriftsteller > Librettist; Lyriker > Literatur Spruchdichtung > Sangspruchdichtung; Sangsprüche > Literatur; Lyrik > Unter dem Begriff Spruchdichtung (genauer: Sangspruchdichtung) lassen sich allgemein die Lieder und Gedichte des Mittelalters zusammenfassen, die sich thematisch und formal vom eigentlichen Minnesang abgrenzen. Dabei ist eine stark didaktische Ausrichtung nicht zu verkennen. Die Sangspruchdichtung unterscheidet sich im Wesentlichen im gesungenen Vortrag von der Spruchdichtung. Rein formal kann Spruchdichtung und Sangspruchdichtung zwar als einheitliche lyrische Subgattung gesehen werden. Texte, von denen mit hoher Sicherheit angenommen werden kann, dasie gesungen vorgetragen wurden, gehören streng genommen aber zur Sangspruchdichtung. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Seitz, Dieter |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 505-518 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2003 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b960978731l Spurensuche in Sprach- und Geschichtslandschaften : Festschrift für Ernst Erich Metzner / Hohmeyer, Andrea; Rühl, Jasmin S.; Wintermeyer, Ingo 2003 Deutsche Burgennamen in Mähren / Bok, Václav 2003 Noch einmal : Jacob Grimms Theorie von der Besiedlung Jütlands in der germanischen Frühzeit ; Oder von den Grenzen der Germanistik / Schöndorf, Kurt Erich 2003 Der Aufstieg des Romans : Seine Kunstform und ideologische Praxis / Broggini, Gisbert 2003 Der Kommentar als Waffe : Zu Johannes Bugenhagens Passionsharmonie / Frey, Winfried 2003 Im Zeichen des Krebses : Die Frankfurter Kaufmannsfamilie Melem / Frost, Reinhard 2003 Relikte des synkretistischen Übergangshorizontes : Heidnisch-germanische Wochentagsnamen als Quellen im Kontext früher Christianisierung / Füllgrabe, Jörg 2003 Aufklärung über "Böhmische Dörfer" : Zu den Schwierigkeiten einer adäquaten Nomenklatur in Darstellungen über Böhmen und Mähren / Hohmeyer, Andrea 2003 Das Altern und die Lebenszeit im Spiegel der literarischen Erfahrung / Kimpel, Dieter 2003 Heine, die französische Germanistik und das "andere Deutschland" in der Emigration : Zu Edmond Vermeils Henri Heine. Ses vues sur l'Allemagne et les révolutions européenes (1939) / Müller, Olaf 2003 Lebens- und Erfahrungsräume in altsächsischen Texten / Schlosser, Horst Dieter 2003 Kirchenstiftung und Trinkstube : Zur (Früh)geschichte des Frankfurter "Patriziats" im 14. Jahrhundert / Schmieder, Felicitas 2003 Die Textsorte Eid im 15. und 16. Jahrhundert in der Olmützer Stadtkanzlei / Spáčilová, Libuše 2003 "Märchenhaftes" und märchenloses Mittelalter : Eine historische Gewinn- und Verlustrechnung / Wolfzettel, Friedrich 2003 Romantische Rückgewinnung / Wuthenow, Ralph-Rainer 2003 |
[902 | ] | aF n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Aussagen über d. Autor |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | erl |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20120928/10:14:02 bec |
[99K | ] | 20121001/06:57:16 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20040429/12:43:06 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |