Einträge zu dem Titel ""In the exile of internment" or "Von Versuchen, aus einer Not eine Tugend zu machen" : German-speaking women interned by the British during the Second World War / Brinson, Charmian (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20003277b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "In the exile of internment" or "Von Versuchen, aus einer Not eine Tugend zu machen" : German-speaking women interned by the British during the Second World War
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Frauen > Mädchen
Emigration > Politische Auswanderung; Exilanten; Exil > Migration
Internierungslager > Zwangslager > Im Zuge der Entnazifizierung und der Reeducation wurden im Nachkriegsdeutschland viele Funktionäre nationalsozialistischer Organisationen, KZ-Personal und mutmaßliche Kriegsverbrecher in Internierungslagern unter Arrest gestellt, darunter aber auch viele Unschuldige.34 Der größte Teil der Internierten war aufgrund der Bestimmungen des Automatischen Arrest festgesetzt worden. Zur Unterbringung der Internierten konnten ehemalige Konzentrationslager, Außenlager von Konzentrationslager und ehemalige Kriegsgefangenenlager benutzt werden. Die Internierungslager der Amerikaner wurden im Sommer 1946 in deutsche Regie überführt und die Einrichtung von Spruchkammern angeordnet. Die deutschen Spruchkammern lösten die Security Review Boardsδ der amerikanischen Armee ab, die zuvor die Entlassungsanträge bearbeitet hatten. Bis Internierte vor die Spruchkammern der Lager gestellt wurden, vergingen viele Monate, teilweise sogar bis zu drei Jahre.5 in: Mit Lagerhaft von dieser Dauer wurde die Strafe teilweise schon vorweggenommen. > Internierungslager für Ausländer in Deutschland u. europäischen Staaten bis 1949. - Internierungslager in den Westzonen für Deutsche in den ersten Nachrkriegsjahren
[31g diverse Spezialschlagwörter] Großbritannien
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] (DE-588)103334219X = Brinson, Charmian
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 63-87
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96097843b
Politics and culture in twentieth-century Germany / Niven, Bill; Jordan, James 2003
Introduction / Niven, Bill 2003
From nature to modernism : The concept and discourse of culture in its development from the nineteenth into twentieth century / Wefelmeyer, Fritz 2003
The German "Geist und Macht" dichotomy : Just a game of red indians? / Parkes, Stuart 2003
"Deutschland lebt an der Nahtstelle, an der Bruchstelle" : Literature and politics in Germany 1933 - 1950 / Basker, David 2003
Stefan Heym and GDR cultural politics / Zachau, Reinhard K. 2003
Living without utopia : Four women writer's responses to the demise of the GDR / Shaw, Gisela 2003
A worm's eye view and a bird's eye view : Culture and politics in Berlin since 1989 / Zitzlsperger, Ulrike 2003
Remembering for the future, engaging with the present : National memory management and the dialectic of normality in the "Berlin Republic" / Gay, Caroline 2003
[902 ] aO n05.3
[903 ] n09.5
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92c ] 07
[92d ] 11
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] erl
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20140807/16:21:55-79617/88 oMS
[99K ] 20140811/09:11:10-98345/101
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20040414/09:31:31
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202