Einträge zu dem Titel "Die Bedeutung des 17. Juni 1953 für die politische Kultur in Deutschland / Thierse, Wolfgang (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u20000185l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Bedeutung des 17. Juni 1953 für die politische Kultur in Deutschland
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Opposition DDR > Widerstand (DDR) > Politische Bewegungen; Politische Haltung > SW in der SWD nicht vorhanden. Hier: Widerstand (DDR)
Politische Kultur > Protestkultur > Politik
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00403155
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)12203337X = Thierse, Wolfgang
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 16-25
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b96096504l
Der 17. Siebzehnte Juni 1953 : Die Gewerkschaften und die Diktaturen des 20. Jahrhunderts ; Vorträge einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Hans-Böckler-Stiftung am 13. Juni 2003 im Haus der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn / Dowe, Dieter 2003
Der 17. Juni 1953 als Freiheitsbewegung / Sommer, Michael 2003
Die Gewerkschaften und die Diktaturen in Deutschland im 20. Jahrhundert / Kleßmann, Christoph 2003
[902 ] aS n04.2
[903 ] aP n02.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] M
[92b ] K
[92c ] 06
[92d ] 04
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2003
[94f ] jak
[94o ] DB
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] BT
[99e Änderungsdatum] 20150410/09:12:11-70373/109 osg
[99K ] 20150410/15:20:41-70373/100
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20031128/12:54:51
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 202