[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u19996527l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Fin de siècle als Paradigma der Moderne : Wider einen überdimensionierten Epochenbegriff |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne. Zeitgeist |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Brendecke, Arndt (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 33-64 : Tab. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b96094484l Das intellektuelle Europa der Jahrhundertwende / Surowska, Barbara 2000 Magie einer Jahrhundertwende / Storck, Joachim W. 2000 Jugend als Epochenthema um 1900 : Skizze eines Forschungsvorhabens / Dahlke, Birgit 2000 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 14.02 |
[902 | ] | aL n12.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | allg. "Stimmung" d. Zeit um d. Jh.wende |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2003 |
[94f | ] | erl |
[94o | ] | DB |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99e | Änderungsdatum] | 20150513/14:00:44-76997/88 ooeh |
[99K | ] | 20150518/07:54:44-76997/121 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20030623/11:36:16 |
[99w | ] | 20050803 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 202 |