Einträge zu dem Titel "Exotik, Nutzen, Wissenschaft : Praktiken und Pflanzenaneignung im Ökonomisch-Botanischen Garten der Theresianischen Akademie / Klemun, Marianne (2002)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u19991613b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Exotik, Nutzen, Wissenschaft : Praktiken und Pflanzenaneignung im Ökonomisch-Botanischen Garten der Theresianischen Akademie
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Jesuiten
Ritterakademien > Schulen > http://www.aeiou.at/aeiou.encyclop.r/r692041.htm. Ansetzung nach SWD. - Für den Adel geschaffene schulische Einrichtungen mit anspruchsvollem Lehrplan, der auf Führungsaufgaben in der Verwaltung, am Hof oder im Heer vorbereiten sollte (zum Teil in Zusammensarbeit mit Universitäten). Wurden im 19./20. Jh. oftmals in Gymnasien umgewandelt
Botanische Gärten > Botanik; Landschaftsgärten > Ansetzung nach SWD
Exotik > Exotismus > Fremdbild > Die Exotik, mit dem seltenen Plural Exotiken (griechisches Adjektiv, exotikí, "die auswärtige", "fremdländische", "exotische Sache", über lateinisch exoticus, "der Ausländische") bezeichnet Gegenstände, die als besonders fremd wahrgenommen werden oder sonstwie außergewöhnlich erscheinen. Das dazu gehörige Adjektiv heißt exotisch.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Wien (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Klemun, Marianne (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb232393
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 17
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 303-333 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2002
[90 [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] I 11.03.03.06
[92a ] E
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2002
[94f ] rff
[94i ] bec
[94o ] 1a
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20151013/10:57:10-48374/85 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20021206/10:04:05
[99w ] 20050803
[M0m ] Ehemals Datei 201