[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
rn846979 |
[15 | ] | 365473/2 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | August Bebel als Internationalist |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | 00360200 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Neuhaus, Giesela |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 49-55 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1981 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
rn847050 Internationale Stellung und internationale Beziehungen der deutschen Sozialdemokratie im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts / Seidel, Jutta 1981 Die Stellung der deutschen und österreichischen Arbeiterbewegung zur Maifeier in der 1. Hälfte der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts / Conrad, Edda 1981 Die Stellung der deutschen und österreichischen Sozialdemokratie zu Wahlkämpfen und Parlamentsarbeit in der ersten Hälfte der 90er Jahre des 19. Jahrhunderts / Weien, Manfred 1981 Materielle Solidaritätsaktionen der deutschen und österreichischen Arbeiterbewegung im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts / Koth, Harald 1981 Die Beziehungen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn in Bismarcks Außenpolitik 1871 - 1890 / Canis, Konrad 1981 Internationale Stellung und internationale Beziehungen der deutschen Sozialdemokratie 1871 - 1900 : Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Zusammenarbeit mit der österreichischen Arbeiterbewegung ; Protokoll des 1. bilateralen Symposiums von Historikern der DDR und der Republik Österreich, veranstaltet von d. Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität / Seidel, Jutta 1981 |
[90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | L 04.02 |
[92a | ] | G |
[92c | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1984:05473/2 |
[94r | ] | Unredigierte Aufnahme aus Retrokonversion |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19990309 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 3(Retro) |