Einträge zu dem Titel "Der Reichsgedanke auf dem Konstanzer Konzil / Engels, Odilo (1966)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] rn664819
[15 ] 183354
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Reichsgedanke auf dem Konstanzer Konzil
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Reichsideen > Herrschaftsideen
Konstanzer Konzil > Konzile > 16. allg. Konzil (1414-18). Erklärte Ziele des auf Veranlassung des dt. Königs Sigismund einberufenen Konzils waren die Beilegung des Abendländ. Schismas, die Überwindung der Häresie und eine Reform der Kirche. 1415 wurden Jan Hus und Hieronymus von Prag als führende Vertreter der Lehren Wyclifs verurteilt und als Häretiker verbrannt. Die Diskussion über die Kirchenreform wurde bestimmt von der Idee der Superiorität der Synode über den Papst (Konziliarismus). Nach der Absetzung bzw. Rücktrittserklärung dreier Päpste wurde mit der Wahl Martins V. (11. 11. 1417) die kirchl. Einheit wiederhergestellt.
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Engels, Odilo (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb2562
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 86
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 80-106
[76 Erscheinungsjahr] 1966
[92a ] C
[92c ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 1966:03354
[94r ] Unredigierte Aufnahme aus Retrokonversion
[96 frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] ZA
[99e Änderungsdatum] 20150304/16:25:36-664726/177 oMS
[99K ] 20150305/08:51:42-462123/572
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20041025/09:10:34