[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
rn572603 |
[15 | ] | 94616 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Der Augsburger Religionsfriede von 1555 und die Landesgeschichte. |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Kirchenpolitik Reichspolitik Schmalkaldischer Bund > 1531 in Schmalkalden geschlossener Bund ev. Reichsstände unter Führung Kursachsens und Hessens; ermöglichte die friedl. Ausbreitung der Reformation und bot Philipp I. von Hessen die Möglichkeit zur gewaltsamen Rückführung Hzg. Ulrichs von Württemberg (1534). Bundeswidriges Verhalten einzelner Reichsstände führte Anfang der 1540er-Jahre zur Schwächung des Bundes, dessen Schicksal im Schmalkaldischen Krieg 1546/47 mit der Gefangennahme Kurfürst Johann Friedrichs I. von Sachsen (Schlacht bei Mühlberg, 25. 4. 1547) und Landgraf Philipps I. von Hessen (Halle, 19. 6. 1547) besiegelt wurde. Innenpolitik |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Petry, Ludwig (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb1140 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 93 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 150-175 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 1957 |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 04 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1957/58:04616 |
[94o | ] | KO |
[94r | ] | Unredigierte Aufnahme aus Retrokonversion |
[96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | ZA |
[99e | Änderungsdatum] | 20150204/13:45:32-570858/2348 obar |
[99K | ] | 20150205/09:48:12-391338/2667 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20050928/09:13:44 |
[M0m | ] | Ehemals Datei 5(Retro) |