| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt | 
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] | 
        r85907036r | 
| [15 | ] | 372378 | 
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Fehmaraner Volksleben im 17. Jahrhundert : 2 unbekannte Polizeiordungen als volkskundliche Quellen | 
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | 
        Alltag > Lebensweise; Alltagskultur  Polizeirecht > Polizeiordnungen; Polizeigesetze; Polizeigesetzgebung; Polizeiverordnungen; Ordnungsrecht > Verwaltungsrecht; Öffentliches Recht > Als Polizeirecht (auch Polizei- und Ordnungsrecht, teilweise abgekürzt: POR) bezeichnet man denjenigen Teil des Öffentlichen Rechts, der die Materie der Gefahrenabwehr betrifft. Gefahren im Sinne des Polizeirechts sind Gefahren für die Öffentliche Sicherheit oder die Öffentliche Ordnung.  | 
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00386867 | 
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch | 
| [40 | Hauptverfasser] | Kramer, Karl-Sigismund (JDG | GND) | 
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Neumünster | 
| [75 | Verlag(e)] | Wachholtz | 
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1982 | 
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 106 S. : Ill. | 
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins ; 10 | 
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | H 03.02.03 | 
| [92a | ] | E | 
| [92c | ] | 05 | 
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1985:02378 | 
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | MO | 
| [99e | Änderungsdatum] | 20150202/15:38:28-599870/1090 obar | 
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19981012 | 
| [M0m | ] | Ehemals Datei 221 | 
| [M0X | ] | |XBr85907036r| |