| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
r85906937r |
| [15 | ] | 371444/2 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Die Auffassung des ostfränkisch-deutschen Reiches als "regnum Saxonunum" in Quellen des 10. Jahrhunderts : Vornehmlich bei sächsischen Geschichtsschreibern |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Geschichtsschreibung > Historiografie; Historiographie; Annalen > Geschichtswissenschaft |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00401632 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Pätzold, Barbara |
| [708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 181-286 |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 1984 |
| [84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
r85371444r Wir-Gefühl und regnum Saxonum bei frühmittelalterlichen Geschichtsschreibern / Eggert, Wolfgang; Pätzold, Barbara 1984 Spuren der nichtrömischen Kaiseridee im 11. Jahrhundert / Eggert, Wolfgang 1984 Wir-Gefühl bei fränkischen und deutschen Geschichtsschreibern bis zum Investiturstreit / Eggert, Wolfgang 1984 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | D 10.04 |
| [92a | ] | C |
| [92c | ] | 13 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 1985:01444/2 |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | BT |
| [99e | Änderungsdatum] | 20070920/16:41:11 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 19980914 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 221 |
| [M0X | ] | |XBr85906937r| |