| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
cd00316397 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Denken der Sprache und die Performanz des Literarischen um 1800 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Stephan Jaeger u. Stefan Willer |
| [41 | Herausgeber] | (DE-588)122280032 |
| [412 | Herausgeber] | Willer, Stefan (JDG | GND) |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Würzburg |
| [75 | Verlag(e)] | Königshausen & Neumann |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2000 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 256 S. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Stiftung für Romantikforschung ; 10 |
| [90 | [Standort]Signatur[ = Magazinsignatur]] | I 12.04.04 |
| [92a | ] | E |
| [92c | ] | 14 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | and. Beitr. zu spez. lit.wiss. Themen; DBL 2000 A 24596. Der eine Titel war die Einleitung! Sie ist getilgt. |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2000 |
| [94o | ] | DB |
| [96 | frei verwendbar (z.B. bibliotheksspezifische Daten)] | SB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20151022/12:15:49-16729/106 obar |
| [99K | ] | 20151022/15:48:55-16729/312 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20000928/13:27:39 |
| [M0m | ] | Ehemals Datei 221 |
| [M0X | ] | |XG-den der spr und1800-wue-2000-256| |