| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb13522179 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Kleiner Knigge des Presserechts : Wie weit Journalisten zu weit gehen dürfen |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c0 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:pu Z:50|||G:de S:ph Z:50|||G:de S:jg Z:50 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Berufsethik > Berufsethos > Nach SWD |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Deutschland (JDG | GND) |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (JDG | GND) Presserecht Journalist Berufsethik P4321 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Rudolf Gerhardt ; Erich Steffen ; Lutz Tillmanns. Mit einem Vorwort von Dieter Grimm |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)118173847 |
| [402 | weitere Verfasser] | (DE-588)119287951 |
| [403 | weitere Verfasser] | (DE-588)140840656 |
| [71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | 4., vollst. aktualisierte und erw. Aufl. |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Baden-Baden |
| [75 | Verlag(e)] | Nomos Verl.-Ges. |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2015 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 329 S. |
| [81P | ] | Online-Ausg.: Kleiner Knigge des Presserechts |
| [87 | ISBN] | 978-3-8452-5811-9 Online |
| [87a | ] | 978-3-8487-1813-9 Pb. |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV042796843 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
xVerlag Type: Volltext http://dx.doi.org/10.5771/9783845258119 |
| [902 | ] | aT |
| [92a | ] | N |
| [92b | ] | N |
| [92c | ] | 15 |
| [92d | ] | 05 |
| [94e | ] | BSB München D20151202 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20151202/17:24:41 otitbsb |
| [99Y | ] | 20151202/15:18:35 Oschl_1115_ges |
| [99Z | ] | 20150907 OBVB |
| [99z | ] | 20151117 OBVB |