Einträge zu dem Titel "Christoph Thomas Scheffler (1699 - 1756) : Visualisierung barocker Frömmigkeit / (2015)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] bsb13494564
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Christoph Thomas Scheffler (1699 - 1756) : Visualisierung barocker Frömmigkeit
[30 Systematik-Notationen, Klassifikation] c2
[30a Sachgruppen (Grobsystematik)] 700
[30s ] 8,1
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Barock > hauptsächlich 17. und 1. Hälfte des 18. Jh.
Frömmigkeit > Religiosität; Volksfrömmigkeit; Geistliches Tagelied; Stigmatisation > Spiritualität
Ikonografie > Ikonologie; Ikonographie; Bildprogramme; Politische Ikonografie > Ikonografie (v. grch.: ikon Bild, graphein schreiben) ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie z. B. der Philosophie, Dichtung und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluhatten, wird auch als Ikonologie bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.
Kirchenbau > Wehrkirchen; Kirchengebäude; Klosterkirchen; Spitalkirchen > Sakralbau
Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner
Marienverehrung > Heiligenverehrung
Visualisierung > Sichtbarmachung > Nach SWD. Mit Visualisierung oder Veranschaulichung meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw. visuell erfassbare Form zu bringen. Im Speziellen bezeichnet Visualisierung den Prozess, sprachlich oder logisch nur schwer formulierbare Zusammenhänge in visuelle Medien zu übersetzen, um sie damit verständlich zu machen. Weiterhin wird Visualisierung eingesetzt, um einen bestimmten Zusammenhang deutlich zu machen, der sich aus einem gegebenen Datenbestand ergibt, der aber nicht unmittelbar deutlich wird.
Christliche Kunst > Kirchliche Kunst; Kirchenausstattung > Religiöse Kunst
Wandmalerei > Wandbilder; Deckenmalerei; Freskomalerei; Wanddekoration; Fassadenmalerei > Malerei
[31g diverse Spezialschlagwörter] Süddeutschland (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Scheffler, Christoph Thomas (JDG | GND)
[330 Schlagwörter aus Fremddaten] Scheffler, Christoph Thomas (JDG | GND) Malerei Grafik
[331 Schlagwörter aus Fremddaten] Scheffler, Christoph Thomas (JDG | GND) Malerei Grafik Werkverzeichnis
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[39 Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] Simone Hartmann
[40 Hauptverfasser] (DE-588)1074156897
[71 Auflage-/Ausgabebezeichnung] 1. Aufl.
[74 Erscheinungsort(e)] Regensburg
[75 Verlag(e)] Schnell + Steiner
[76 Erscheinungsjahr] 2015
[77 Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] 416 S. : Ill.
[818 Hochschulschriftenvermerk nach RAK] Zugl.: München, Univ., Diss., 2013
[85 Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] Studien zur christlichen Kunst ; 10
[87 ISBN] 978-3-7954-2961-4 Gb.
[87a ] 3-7954-2961-7
[89 Andere IdNummern] BVBBV042520622
[8e Elektronische Adresse (URL etc.)]
mX:MVB
qtext/html
Type: Inhaltstext
A2
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4815473&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
[8ea Elektronische Adresse (URL etc.)] http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4815473&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm
Type:
Abstract
[8eb Elektronische Adresse (URL etc.)] http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&local%5Fbase=BVB01&doc%5Fnumber=027954967&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA
Type:
Inhaltsverzeichnis
[902 ] aI n12.4
[903 ] n06.2
[904 ] 11
[905 ] HS
[906 ] MO
[91 Zugangs- oder Inventarnummer] 101a
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. Schefflers Leben & Werk!
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2015-III
[94e ] BSB München D20151202
[94f ] oeh D20150806
[94i ] oeh D20150806
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20151202/17:24:05-208201/805 otitbsb
[99K ] 20150810/10:31:04-982306/2020
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20150731/17:44:51 otitbsb
[99Y ] 20151202/15:18:35 Oschl_1115_ges
[99Z ] 20150728 OBVB
[99z ] 20151126 OBVB
[M0E ] OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20151202
[M0G ] erneut geupdated nach 20151030 D20151202
[M0H ] Stücktitel