| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb13065941 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Politische Beratungsinstitute, Europa und der Maghreb : 1990 - 2000 |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c1 |
| [30s | ] | 8,1|||8,2 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen Politikberatung > Think tanks; Politische Beratung > Gutachten; Denkschriften; Politische Kommunikation > Eine Denkfabrik (nach engl. Think tank; auch: Public Policy Institution, PPI) ist ein Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe meist von Politikern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln und entsprechende öffentliche Debatten fördern (= wissenschaftliche Politikberatung). Denkfabriken werden meistens von Unternehmen(-sverbänden), privaten Stiftungen oder Einzelpersonen finanziert, um neue Ideen in Bereichen wie zum Beispiel Außen- und Innenpolitik, bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erarbeiten. Da Denkfabriken private Einrichtungen sind, verrichten sie oft Lobbyarbeit. |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00398205; Europa (JDG | GND); Frankreich |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200419258l; 00384991 |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Stiftung Wissenschaft und Politik (JDG | GND) Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (JDG | GND) Institut français des relations internationales (JDG | GND) Centre d'Étude des Relations Internationales (JDG | GND) Politikberatung (JDG | GND) Europäische Union (JDG | GND) Mittelmeerpolitik (JDG | GND) Debatte (JDG | GND) Geschichte 1990-2000 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Johan S. U. Wagner |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)104939898X |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Stuttgart |
| [75 | Verlag(e)] | Steiner |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 320 S. |
| [818 | Hochschulschriftenvermerk nach RAK] | Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Geschichte |
| [87 | ISBN] | 978-3-515-10647-4 |
| [87a | ] | 978-3-515-10738-9 e-book |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV041758044 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4601588&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Type: Abstract |
| [8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&local%5Fbase=BVB01&doc%5Fnumber=027204251&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA Type: Inhaltsverzeichnis |
| [8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027204251&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
| [902 | ] | aT n11.3 |
| [903 | ] | n02.6 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | HS |
| [906 | ] | MO |
| [92a | ] | N |
| [92c | ] | 13 |
| [92d | ] | 04 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2014-II |
| [94e | ] | BSB München D20150731 |
| [94f | ] | bar D20140925 |
| [94i | ] | ber D20140508 |
| [94o | ] | BBAW |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150731/17:37:11-231086/344 otitbsb |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20140430/15:30:48 otitbsb |
| [99Y | ] | 20150731/15:21:04 Oschl_0715_ges |
| [99Z | ] | 20140416 OBVB |
| [99z | ] | 20150722 OBVB |
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20150731 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20150702 D20150731 |