| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb12603657,0001 Schwierige Rückwege : ein Plädoyer gegen bequeme Selbstverständlichkeiten im Umgang mit klassischer und romantischer Musik / kein Autor 2014 Sündenbock : der Musiker im 19. Jahrhundert / kein Autor 2014 Czerny lesen / kein Autor 2014 Ton als ästhetische Idee : das Spiel des nicht direkt Notierten / kein Autor 2014 Neu erfundene und alsbald wieder vergessene Tasteninstrumente in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts / kein Autor 2014 Beethovens Geist aus Liszts Händen? : Frederic Lamond als Erbe einer heute vergessenen Tradition, Beethoven zu interpretieren / kein Autor 2014 Louis Spohr und die "neue" Ästhetik des Streicherspiels im 19. Jahrhundert : zur Fragwürdigkeit sogenannter Musiziertraditionen im klassisch-romantischen Repertoire anhand eines kleinen Beispiels / kein Autor 2014 |
| [09 | IdNr des übergeordneten Hauptsatzes+BandNr[=Bandbezeichnung]] |
b961014993l+0002=Bd. 2 Im Schatten des Kunstwerks / kein Autor 2012-III Komponisten als Theoretiker in Wien vom 17. bis Anfang 19. Jahrhundert / kein Autor 2012 Wiener Musiktheorie des 17. Jahrhunderts : protestantisch, römisch, eigenständig? ; Fragen an ein exemplarisches Corpus / Wald, Melanie 2012 Alessandro Pogliettis 'Rossignolo' und der Usus der "Wirtschaften" am Wiener Hof Kaiser Leopolds I. / Waldner, Peter 2012 Georg Muffats Kompositionslehre : Bemerkungen zu dem lateinischen Text in der Quelle D-B Mus. ms. 6712 / Horn, Wolfgang 2012 Von der Lichtschere geschnitten : der Fall Murschhauser / Wiener, Oliver 2012 Im Schatten des Theoretikers : zur Rezeption des Komponisten Fux im 18. Jahrhundert / Eybl, Martin 2012 Das Guidonische Hexachord als Zugang zu Studier- und Lehrgegenstand von Kompositionspraktiken des 'stile antico' im Wien des 17. und 18. Jahrhunderts : Johann Joseph Fux als Mittelsmann zwischen Johann Jakob Froberger und Wolfgang Amadeus Mozart / Kreyszig, Walter Kurt 2012 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Theorie und Interpretation des musikalischen Kunstwerks im 19. Jahrhundert |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | c0 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Musik > Gelegenheitsmusik; Musikkultur; Musikleben; Musikpflege > Kunst; Musiker; Musikerinnen Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik Musikwissenschaft > Musiktheorie; Musiklehre |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | ger eng |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2014 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | IX, 307 S. : Ill., graph. Darst., Notenbeisp. + CD-ROM |
| [81 | Allg.Fußnote] | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | ... ; 2 |
| [87 | ISBN] | 978-3-7069-0612-8 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/1050603745/04 Type: Inhaltsverzeichnis |
| [8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4653148&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Type: Abstract |
| [902 | ] | aK n12.4 |
| [903 | ] | aL |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | 101a |
| [92a | ] | F |
| [92b | ] | G |
| [92c | ] | 14 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2015-II |
| [94e | ] | BSB München D20150102 |
| [94f | ] | lim D20150609 |
| [94i | ] | lim D20150609 |
| [94o | ] | DB |
| [99e | Änderungsdatum] | 20150609/08:25:22-232348/44 olim |
| [99K | ] | 20150609/08:54:42-232348/43 |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20130201/15:23:05 titbsb |
| [99Y | ] | 20150102/11:20:11 Oschl_1214_ges |
| [99Z | ] | 20121206 OBVB |
| [99z | ] | 20141211 OBVB |
| [M0F | ] | frei geupdated! D20150102 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20130201 D20150102 |
| [M0H | ] | mehrbändig |