| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11742233 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Bertelsmann : Un empire des médias et une fondation au service du mondialisme |
| [23 | Nebensachtitel (Rücken-, Umschlag- etc. -Titel)] | La Fondation Bertelsmann et la "gouvernance mondiale" |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:pg Z:95|||G:de S:ph Z:95 |
| [30s | ] | 24,1|||8,1 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Verbände u. Vereine > Vereine Politikberatung > Think tanks; Politische Beratung > Gutachten; Denkschriften; Politische Kommunikation > Eine Denkfabrik (nach engl. Think tank; auch: Public Policy Institution, PPI) ist ein Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe meist von Politikern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln und entsprechende öffentliche Debatten fördern (= wissenschaftliche Politikberatung). Denkfabriken werden meistens von Unternehmen(-sverbänden), privaten Stiftungen oder Einzelpersonen finanziert, um neue Ideen in Bereichen wie zum Beispiel Außen- und Innenpolitik, bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erarbeiten. Da Denkfabriken private Einrichtungen sind, verrichten sie oft Lobbyarbeit. |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | s200425902a |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Europäische Union (JDG | GND) USA (JDG | GND) Bertelsmann Stiftung (JDG | GND) Governance (JDG | GND) Einflussnahme (JDG | GND) Politikberatung (JDG | GND) |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Pierre Hillard |
| [40 | Hauptverfasser] | Hillard, Pierre |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Paris |
| [75 | Verlag(e)] | de Guibert |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 159 S. |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Histoire politique |
| [87 | ISBN] | 978-2-7554-0335-0 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV036466607 |
| [902 | ] | aT n09.3 |
| [903 | ] | n02.0 |
| [904 | ] | 0 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | MO |
| [91 | Zugangs- oder Inventarnummer] | BSB: 2010.37882 |
| [92a | ] | N |
| [92c | ] | 11 |
| [92d | ] | 04 |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
| [94e | ] | BSB München D20110705 |
| [94f | ] | jak D20101213 |
| [94i | ] | gri D20101209 |
| [99e | Änderungsdatum] | 20110705/15:52:59 titbsb |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100910/17:30:53 titbsb |
| [99Z | ] | 20110705 Otitbsb |
| [99z | ] | 20110611 |
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20110705 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20110412 D20110705 |