| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11495869 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Zwischen Wissenschaft und Politik : 35 Jahre Gutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:pg Z:95|||G:de S:pg Z:51|||G:de S:ng Z:95|||G:de S:ng Z:51 |
| [30s | ] | 8,1 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Umwelt > Umweltverschmutzung Umweltpolitik Politikberatung > Think tanks; Politische Beratung > Gutachten; Denkschriften; Politische Kommunikation > Eine Denkfabrik (nach engl. Think tank; auch: Public Policy Institution, PPI) ist ein Forschungsinstitut oder eine informelle Gruppe meist von Politikern, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern oder Unternehmern, die gemeinsam politische, soziale und wirtschaftliche Konzepte oder Strategien entwickeln und entsprechende öffentliche Debatten fördern (= wissenschaftliche Politikberatung). Denkfabriken werden meistens von Unternehmen(-sverbänden), privaten Stiftungen oder Einzelpersonen finanziert, um neue Ideen in Bereichen wie zum Beispiel Außen- und Innenpolitik, bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erarbeiten. Da Denkfabriken private Einrichtungen sind, verrichten sie oft Lobbyarbeit. |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (JDG | GND) Geschichte 1971-2008 Kongress Berlin <2008> P1234 |
| [331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Deutschland (JDG | GND) Umweltpolitik (JDG | GND) Politikberatung (JDG | GND) Kongress Berlin <2008> P32145 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Hrsg. von Hans-Joachim Koch u. Christian Hey |
| [41 | Herausgeber] | Koch, Hans-Joachim |
| [412 | Herausgeber] | Hey, Christian |
| [61 | Beteiligte Körperschaft (Sekundärkörperschaft)] | (DE-588)2031459-0 |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Berlin |
| [75 | Verlag(e)] | Schmidt |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 304 S. : Ill. |
| [81 | Allg.Fußnote] | Literaturangaben |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Materialien zur Umweltforschung ; 38 |
| [87 | ISBN] | 978-3-503-11642-3 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV035663448 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/995563586/04 |
| [902 | ] | aR n09.7 |
| [903 | ] | n02.1 |
| [904 | ] | 1 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | SB |
| [92a | ] | L |
| [92c | ] | 11 |
| [92d | ] | 04 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Ausgl. lohnt nicht -> Thematik |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2011 |
| [94e | ] | BSB München D20110705 |
| [94f | ] | MS D20110321 |
| [94i | ] | gri D20110317 |
| [94o | ] | BBAW |
| [99e | Änderungsdatum] | 20110705/15:22:55 titbsb |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091013/07:47:36 titbsb |
| [99Z | ] | 20110705 Otitbsb |
| [99z | ] | 20110620 |
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f, 94o geupdated! D20110705 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20100604 D20110705 |