| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11423933 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | SS-Junkerschule : SS und SA in Braunschweig |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:pg Z:43|||G:de S:eg Z:44 |
| [30s | ] | 8,1|||7,41 |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Offiziere Militärausbildung > Offiziersausbildung > Militär |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | Braunschweig (JDG | GND) |
| [31h | diverse Spezialschlagwörter] | s200420869b; 00406227 |
| [31k | diverse Spezialschlagwörter] | Waffen-SS; 00360283 |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Braunschweig (JDG | GND) SS (JDG | GND) Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Sturmabteilung (JDG | GND) Geschichte P3124 |
| [331 | Schlagwörter aus Fremddaten] | SS-Junkerschule Braunschweig (JDG | GND) Geschichte P21 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Bernhard Kiekenap |
| [40 | Hauptverfasser] | (DE-588)170323676 |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Braunschweig |
| [75 | Verlag(e)] | Appelhans |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 254 S. : Ill., Kt. |
| [87 | ISBN] | 978-3-937664-94-1 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV035452910 |
| [8e | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
Bezugswerk: Inhaltsverzeichnis; Bez.: 2 |
| [8ea | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://d-nb.info/991973151/04 |
| [8eb | Elektronische Adresse (URL etc.)] |
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc%5Flibrary=BVB01&doc%5Fnumber=017372907&line%5Fnumber=0001&func%5Fcode=DB%5FRECORDS&service%5Ftype=MEDIA |
| [902 | ] | aO n05.2 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | MO |
| [92a | ] | J |
| [92b | ] | J/K |
| [92c | ] | 07 |
| [92d | ] | 12 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | SS-Junkerschulen waren 1937 eingeführte Offizieranwärterschulen, die als Schulungsstätten der SS während des Zweiten Weltkriegs die Aufgabe hatten, Offiziersnachwuchs für die Waffen-SS auszubilden. SS-Junkerschulen bestanden an insgesamt vier Standorten: in Bad Tölz, Braunschweig, Klagenfurt und Prag-Dewitz. Ihre Absolventen bildeten den Führungsnachwuchs in der SS-Verfügungstruppe, in der Ordnungspolizei, in den Konzentrationslagern und SS-Totenkopfverbänden und beim SD. Über die militärische Ausbildung hinaus wurde eine im ganzheitlichen Sinne SS-gemäße Lebenshaltung gelehrt |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
| [94e | ] | BSB München D20100604 |
| [94f | ] | Vz D20100506 |
| [94i | ] | ber D20100421 |
| [99e | Änderungsdatum] | 20120313/12:11:57 bec |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090728/07:52:10 titbsb |
| [99Z | ] | 20100604 Otitbsb |
| [99z | ] | 20100408 |
| [M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20100604 |
| [M0G | ] | erneut geupdated nach 20091013 D20100604 |