| [Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
|---|---|---|
| [00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11199992 |
| [20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Zeughaus in Urach : Büchsenhaus, Forsthaus, Schachenmayrei, Ulrichschule, Hartensteinhaus |
| [30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c1 |
| [30a | Sachgruppen (Grobsystematik)] | G:de S:og |
| [31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Architektur > Baukunst; Architekturtheorie; Ruinenarchitektur; Ruinen > Bildende Kunst; Architekten; Hausformen Zeughäuser > Arsenale; Rüstkammern > Militärbau |
| [31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00381448 |
| [330 | Schlagwörter aus Fremddaten] | Bad Urach (JDG | GND) Zeughaus (JDG | GND) Geschichte P312 |
| [37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
| [40 | Hauptverfasser] | Besch, Johanna |
| [402 | weitere Verfasser] | Hummel, Inge |
| [403 | weitere Verfasser] | Kalmbach, Fritz |
| [71 | Auflage-/Ausgabebezeichnung] | 2. unveränd. Aufl. |
| [74 | Erscheinungsort(e)] | Bad Urach |
| [75 | Verlag(e)] | Arbeitskreis Stadtgeschichte (AKS) der Volkshochschule Bad Urach |
| [76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
| [77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 44 Bl. : Ill. |
| [81 | Allg.Fußnote] | 1. Aufl. 2003 |
| [85 | Gesamttitel (Serientitel) ; Zählung oder _Ident ; Zählung] | Forschungen zur Geschichte von Bad Urach und Umgebung ; 2 |
| [89 | Andere IdNummern] | BVBBV035346725 |
| [902 | ] | aA n12.4 |
| [903 | ] | n01 |
| [904 | ] | 12 |
| [905 | ] | DA |
| [906 | ] | MO |
| [92a | ] | A |
| [92c | ] | 14 |
| [92d | ] | 03 |
| [93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | AV nach SWB |
| [94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
| [94e | ] | BSB München D20090406 |
| [94f | ] | rff D20090623 |
| [94i | ] | sch |
| [99e | Änderungsdatum] | 20120817/09:50:22 bec |
| [99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090406/15:35:13 titbsb |
| [99Z | ] | 20090406 Otitbsb |
| [99z | ] | 20090311 |