[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
bsb11023033 |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Polacy - Niemcy : Kultura polityczna, kultura pamięci |
[30 | Systematik-Notationen, Klassifikation] | a12 c0 |
[30s | ] | 7,41|||8,1 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Geschichtsbild > Geschichtspolitik Kulturbeziehungen > Kunstbeziehungen; Kulturübertragung; Kulturaustausch; Kulturtransfer; Kulturkontakte; Deutsch-jüdischer Dialog; Kulturvermittlung > Interkulturalität Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Polen |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Polnisch |
[39 | Verfasserangabe (Personen u. Körperschaften)] | Anna Wolff-Powęska |
[40 | Hauptverfasser] | Wolff-Powęska, Anna (JDG | GND) |
[74 | Erscheinungsort(e)] | Poznań |
[75 | Verlag(e)] | Wydawnictwo Naukowe INPiD UAM |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[77 | Umfangsangabe : Illustr. + Begleitmaterial ; Format] | 171, 2 S. |
[87 | ISBN] | 9788360677346 |
[89 | Andere IdNummern] | BVBBV035265070 |
[902 | ] | aT n12.2 |
[903 | ] | n09.5 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | MO |
[92a | ] | N |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2008 |
[94e | ] | BSB München D20110103 |
[94f | ] | ba D20090507 |
[94i | ] | ber D20090429 |
[99e | Änderungsdatum] | 20150727/13:01:20-206921/273 obar |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090205/08:32:09 titbsb |
[99Z | ] | 20110103 Otitbsb |
[99z | ] | 20101203 |
[M0E | ] | OK-Satz 94i, 94f geupdated! D20110103 |
[M0G | ] | erneut geupdated nach 20090205 D20110103 |